Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Blick aus der Vogelperspektive auf Felder, Wiesen und Wälder
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Coburg-Kulmbach

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Kulmbach, Kronach, Lichtenfels sowie in Stadt und Landkreis Coburg.

Meldungen

Landwirtschaftsschulen Coburg und Kulmbach, Abteilung Hauswirtschaft
Neues Semester startet im September 2022

Junge Frau trägt Tasche mit Aufschrift "Hauswirtschaft" unterm Arm

© Fotodesign Katzer

Wie bereite ich eine Mahlzeit mit saisonalen Produkten aus der Region zu? Was muss ich bei der Wäschepflege beachten? Wie kann ich Textilien einfach selbst herstellen? Wie baue ich mein eigenes Gemüse an? Antworten rund ums Familien- und Haushaltsmanagement hat die einsemestrige Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung. 

Abteilung Hauswirtschaft Coburg

Abteilung Hauswirtschaft Kulmbach

Fünfteilige Online-Seminarreihe ab 28. September 2022
Modelle für Wohnen und Betreuung älterer Menschen auf dem Land

leer vorhanden

Selbstbestimmtes, gemeinschaftliches Wohnen älterer Menschen im ländlichen Raum hat sich in den letzten Jahrzehnten immer stärker etabliert, die Nachfrage steigt. Sie interessieren sich dafür, selbst ein Wohn- oder Betreuungsangebot zu schaffen? In dieser Veranstaltungsreihe erfahren Sie dazu Wissenswertes aus Theorie und Praxis.  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 13. Oktober 2022
Ernährungs- und Bewegungstipps für Familien nach der Lockdown-Phase

© PantherMedia / Dmitriy Melnikov

leer vorhanden

Zwei Jahre Pandemie haben Kraft gekostet. Corona hat den Familienalltag durcheinandergewirbelt: Abläufe und Strukturen haben sich verändert. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen wir den aktuellen Stand analysieren und nach Lösungen suchen, wie ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung im Alltag integriert werden können.  Mehr

Jugendwaldheim Lauenstein
Ferienprogramm

bunte Holzklötze mit Schlaglichtern zum Jugendwaldheim Lauenstein
leer vorhanden

Das Jugendwaldheim Lauenstein bietet gemeinsam mit der ökologischen Bildungsstätte Mitwitz am 24. August 2022 von 16.00 - 21.00 Uhr das Ferienprogramm "WaldWildTiere" an. Eine Anmeldung ist bis 22. August 2022 bei der Stadt Ludwigsstadt möglich.  Mehr

Beratung nutzen
Betriebsentwicklungsmöglichkeiten bei Milchkuh-Anbindehaltung

Kühe im Milchviehstall
leer vorhanden

Der Druck auf die Landwirtschaft steigt. Der Lebensmitteleinzelhandel möchte keine Produkte mit Milch aus Anbindehaltung. Die Molkereien gehen diesen Weg mit. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten steht Ihnen bei möglichen Alternativen beratend zur Seite.  Mehr

Das Jugendwaldheim lädt herzlich ein
Lange Nacht des Waldes 2022 - 16. Juli 2022

ein Tipi mit vielen sitzenden Menschen darin, daneben eine Stück einer Blockhütte
leer vorhanden

Das Jugendwaldheim Lauenstein lädt Sie herzlich ein zur 'Langen Nacht des Waldes' am 16. Juli 2022 an der Pulswinkelhütte. Das Motto lautet in diesem Jahr 'Der Wald im Wandel der Zeit' - passend zur Jubiläumsfeier des Dorfes 800 Jahre Lauenstein. Wir hoffen auf eine laue Sommernacht und freuen uns auf Ihren Besuch!  Mehr

Mit gutem Beispiel voran
Blühwiese und Bäume am AELF Coburg-Kulmbach

Ein Apfelbaum wird gemeinsam gepflanzt
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Coburg-Kulmbach fördert nicht nur die Biodiversität, es geht auch selbst mit gutem Beispiel voran. Vor drei Jahren hat das Amt Blühflächen auf seinem Außengelände in Coburg angelegt. Nun wurde es Zeit für eine Renovierung mit neuem Konzept und Saatgut.  Mehr

Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Bohrmehl auf der Rinde eines Baumstamms
leer vorhanden

Der Schwärmflug der Borkenkäfer hat begonnen. Daher ist die Suche nach frischem Bohrmehl nun besonders wichtig und kann helfen, den Befall frühzeitig einzudämmen. Werden frisch vom Borkenkäfer befallene Bäume oder Windwürfe gefunden, dann sollten diese zeitnah aufgearbeitet und abgefahren werden.  Mehr

Tipps und Tricks
Wissenswertes rund um die Kartoffel

normale und grüne Kartoffel
leer vorhanden

Die Studierenden der Kulmbacher Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, lernten im Unterricht viele Tipps und Tricks beim Umgang mit Kartoffeln. Fachfrau Birgit Distler fasst sie für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zusammen.  Mehr

Waldumbaupfad Kulmbach
Waldumbau mit neuen Baumarten

Infotafel des Waldumbaupfades zur Roteiche
leer vorhanden

Wie sieht der Wald von morgen aus? Welche Bäume können steigenden Temperaturen, heftigen Stürmen, längeren Trockenperioden, neuen Schädlingen und Krankheiten trotzen? Unser Waldumbaupfad in Kulmbach greift genau diese Fragen auf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Jugendwaldheim Lauenstein - das Schullandheim im Wald!
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Coburg,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Kulmbach,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Coburg,
    Abteilung Hauswirtschaft

Umweltbildung im Amtsbereich

Jugendwaldheim Lauenstein - das Schullandheim im Wald

Bio-Erlebnistage 2022

Logo und Schriftzug 27. August bis 9. Oktober 2022 Bayerische Bioerlebnistage

www.bioerlebnistage.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Veranstaltungen 2021/2022

  • Veranstaltungskalender der Kreisberatungsausschüsse Coburg und Lichtenfels (PDF) - vlf
      Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen