Ernährung
Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach. Wir sind die Ansprechpartner in der Region.
Meldungen
Projekt der Landwirtschaftsschule Coburg-Kulmbach, Abteilung Hauswirtschaft
Knuspern fürs Klima

© Lisa Murrmann
Studierende zeigen Tipps und Tricks der modernen Hauswirtschaft. Mehr
Tipps aus der Hauswirtschaftsschule
Ostergebäck raffiniert in Szene gesetzt

© Lisa Murrmann
Hefegebäck gehört traditionell zu Ostern, ob als Zopf, Brot oder Kranz. Wie man neuen Schwung in die beliebte Leckerei bringen kann, zeigen die Studierenden der Staatlichen Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft. Mehr
Mit cleverer Vorratshaltung gewappnet für den Notfall
Lebensmittelvorrat leicht gemacht

Volle Regale und Öffnungszeiten fast rund um die Uhr verleiten dazu, auf eine private Vorratshaltung zu verzichten. Es ist jedoch äußerst ratsam, stets einen Nahrungsmittelvorrat im Haus zu haben. Dieser sollte für mindestens drei Tage (optimal 10 Tage) reichen. Damit sorgt man einerseits für einen Notfall vor, andererseits spart man auch im alltäglichen Leben Zeit und Geld.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt

Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen.