
© Angelika Warmuth
leer vorhanden
In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.
Mehr

© Marina Auchter / AELF Coburg-Kulmbach
leer vorhanden
Kostenloses Praxisseminar zum Tag der Milchkuh am Mittwoch, 19. November 2025.
Mehr

© Ulf Felgenhauer / AELF CK
leer vorhanden
47 junge Männer und 21 junge Frauen haben in Oberfranken die Ausbildung zum staatlich anerkannten Beruf Landwirt/Landwirtin erfolgreich abgeschlossen.
Mehr

© Manuela Zacherl
leer vorhanden
Das AELF Coburg-Kulmbach lädt herzlich zur Veranstaltung 'Style up your stay – kleine Kniffe, große Wirkung!' ein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Ferienwohnung mit einfachen Mitteln in eine echte Wohlfühloase verwandeln können – ohne großen Aufwand oder teure Investitionen.
Mehr

leer vorhanden
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2025 wird verschoben vom 15. November 2025 bis einschließlich 14. Februar 2026.
Mehr

© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Veranstaltungen an. Sie informieren über aktuelle ackerbauliche Fragen, über Wassermanagement, Ökolandbau, Anbau neuer Kulturen bis hin zu Themen der Diversifizierung.
Mehr

H.-J. Fünfstück/www.5erls-naturfotos.de
leer vorhanden
Die Förderkulisse Herdenschutz Wolf (Förderkulisse Zäune) wurde im Landkreis Kulmbach um mehrere Gemeinden erweitert.
Mehr

leer vorhanden
Dem AELF Coburg-Kulmbach ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebes diskutiert.
Mehr

leer vorhanden
In der Veranstaltungsreihe „Speed-Dating Hauswirtschaft“ laden wir Sie ein, unsere Landwirtschaftsschule Abteilung Hauswirtschaft kennenzulernen. Ob effizientes Reinigen, Tischdecken oder gesunde Ernährung, Hauswirtschaft ist vielseitig, nachhaltig und attraktiv. Neben fachlichem Input gibt es Informationen zur Weiterbildung zur Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung
Mehr

leer vorhanden
Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Beim Jugendwaldheim Lauenstein ist für jedes Alter etwas geboten. So halfen zuletzt Schüler bei der Pflanzung von Mischbaumarten und unterstützten dabei aktiv den Waldumbau hin zu gesunden und artenreichen Mischwäldern. Auch auf die Bedeutung des Naturerbes Grünes Band wird bei Exkursionen eingegangen. Schauen Sie gerne vorbei!
Mehr