Pflanzenbau
Meldungen
Auflagen der Notfallzulassung strikt beachten
Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade
© U. Benker, LfL
Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung.
Weitere Infos - LfL
© Ralf Fischer
Im Rahmen des boden:ständig-Projekts Lautertal laden wir sehr herzlich zur Besichtigung eines Feldversuchs zusammen mit dem AELF Bayreuth-Münchberg zum Thema „Zwischenfruchtaussaat mit Drohne“ ein. Mehr
© Ulf Felgenhauer / AELF CK
Wie man Mais mit geringem Einsatz von Düngemitteln und erosionsmindernden Bodenbearbeitungsverfahren umweltschonend anbauen kann, zeigt ein Praxisversuch im Küpser Ortsteil Schmölz. Mehr
© Rudi Steuer
Immer seltener sind braune Ackerflächen in der Landschaft zu sehen. Stattdessen findet man auch jetzt noch grüne und teilweise blühende Pflanzen vor. Ein Grund dafür ist, dass Landwirte vermehrt auf den Anbau von Zwischenfrüchten setzen. Mehr
© igraf - fotolia.com
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie will bis spätestens 2027 für die Gewässer einen guten ökologischen Zustand erreichen. Die Landwirtschaft ist dabei gefordert, ihren Nährstoffeintrag zu reduzieren. Die teilnehmenden Betriebe im Landkreis stehen beispielhaft für einen nachhaltigen, ressourcenschonenden Umgang mit Gewässern, Grundwasser, Boden und Klima. Mehr
Schwerpunkte
Neben der Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe zusätzliche Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern relevant. Mehr
Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät. Mehr