Bayernweites Seminar Bauernhofgastronomie informiert über Architektur
Wie sich Gäste wohlfühlen

© Birgit Distler / AELF Coburg-Kulmbach
Wie man im wahrsten Sinne einen Raum schafft, in dem sich Gäste wohlfühlen können, damit beschäftigte sich das vierte von insgesamt sieben Modulen des Betriebszweigentwicklungsseminars Bauernhofgastronomie. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Bayern trafen sich auf dem Betrieb Markstein im Gattendorfer Ortsteil Gumpertsreuth (Landkreis Hof), um sich über Gestaltungsmöglichkeiten für ihr Gastronomiekonzept zu informieren. Durchgeführt wird das Seminar von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Coburg-Kulmbach, Karlstadt und Passau.
Alles zu Architektur und Gestaltung
Die angehenden Bauernhofgastronomen erfuhren in dem Modul alles über die Architektur für den Gastraum. Dabei sollte das Ensemble, also der Gesamteindruck, im Blick behalten und eventuell auch herausgearbeitet werden. Unterstützend spielen dabei Licht, Farben und Materialien eine große Rolle. Mit ihnen kann man ein echtes Wohlfühl-Ambiente herstellen. Auch Authentizität ist ein wichtiger Faktor, denn im Gastraum spiegelt sich der gesamte landwirtschaftliche Betrieb wider. Damit sich der Gast auch im Außenbereich (z. B. Biergarten) willkommen fühlt, ist idealerweise eine natürliche Beschattung vorhanden.
Von der Idee zur Umsetzung
Wolfgang Willutzki, Architekt vom AELF Bayreuth-Münchberg, führte in seinem Vortrag anschaulich in das Thema Architektur ein und zeigte beispielhaft, wie die Ideen der Teilnehmer in schlüssige und gut umsetzbare Projekte weiterentwickelt werden können. Die Grundlage eines jeden Konzeptes bilde dabei die Gestaltung. Durch eine gelungene Gestaltung können sich die Gäste im Raum orientieren und fühlen sich wohl. Highlight des Vortrags war, als die eingereichten Teilnehmerbeiträge einzeln von Wolfgang Willutzki vorgestellt und Möglichkeiten und Verbesserungsvorschläge aufgezeigt wurden. Dabei waren sich alle einig, dass jedes Projekt für sich in seiner Einzigartigkeit enormes Potenzial in sich trägt.
Betriebszweigentwicklungsseminar Bauernhofgastronomie
Das Betriebszweigentwicklungsseminar Bauernhofgastronomie ermöglicht Landwirtinnen und Landwirten eine individuelle wirtschaftliche Betrachtung ihres Vorhabens und vermittelt Fachwissen. Das Seminar findet alle zwei Jahre in unterschiedlichen Regierungsbezirken in Bayern statt und besteht aus 14 Seminartagen. Im Anschluss an die Qualifizierung besteht die Möglichkeit den „Bayerischen Wirte- und Unternehmerbrief“ zu absolvieren.
Weitere Infos:
Weitere Infos:
Ansprechpartner
Birgit Distler
AELF Coburg-Kulmbach
Trendelstraße 7, 95326 Kulmbach
Telefon: 09221 5007-1223
Fax: 09221 5007-1777
E-Mail: poststelle@aelf-ck.bayern.de
AELF Coburg-Kulmbach
Trendelstraße 7, 95326 Kulmbach
Telefon: 09221 5007-1223
Fax: 09221 5007-1777
E-Mail: poststelle@aelf-ck.bayern.de
Corina Klein
AELF Karlstadt
Ringstraße 51, 97753 Karlstadt
Telefon: 09353 7908-1042
Fax: +49 9353 7908 1090
E-Mail: poststelle@aelf-ka.bayern.de
AELF Karlstadt
Ringstraße 51, 97753 Karlstadt
Telefon: 09353 7908-1042
Fax: +49 9353 7908 1090
E-Mail: poststelle@aelf-ka.bayern.de
Anna Weichenberger
AELF Passau
Innstraße 71, 94036 Passau
Telefon: 0851 9593-4431
Fax: +49 851 9593 4424
E-Mail: poststelle@aelf-pa.bayern.de
AELF Passau
Innstraße 71, 94036 Passau
Telefon: 0851 9593-4431
Fax: +49 851 9593 4424
E-Mail: poststelle@aelf-pa.bayern.de