Waldbesitzer
Mit der Bewirtschaftung und Pflege ihrer Wälder leisten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer einen unschätzbaren Beitrag, für Natur, Wirtschaft und kulturelle Identität in Bayern.
Waldbesitzer zu Themen wie finanzieller Förderung und Waldschutz oder Aufforstungen zu beraten, ist eine zentrale Aufgaben der Försterinnen und Förster im Amtsgebiet.
Meldungen
Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen
© Gero Brehm
Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 wird ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich sein. Um sich in iBALIS anmelden zu können, ist eine Zugangsnummer (= gültige Betriebsnummer) und ein dazugehöriges Passwort (= PIN) notwendig. Diese können Sie bereits jetzt beantragen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im Waldbesitzer-Portal.
Finanzielle Förderung der Bewirtschaftung des Waldes - Waldbesitzer-Portal
Grundkenntnisse in 100 Minuten
Online-Seminar für „neue“ Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
© Bayerische Waldbauernschule
Die Waldbauernschule Kelheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) regelmäßig ein Online-Seminar für „neue“ Waldbesitzende an. Dort werden erste Grundkenntnisse zum Waldeigentum (Rechte/Pflichten/Möglichkeiten) vermittelt und Fragen von Teilnehmenden beantwortet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist notwendig.
Termine und Kursbuchung auf der Website der Waldbauernschule unter wbs-shop/Waldfachkurse/Waldbaukurse
Seit drei Jahren kämpfen Waldbesitzende gegen die Auswirkungen des Borkenkäfers. Zur Hilfe bei der richtigen Baumartenwahl, soll der Wiederbewaldungs-Parcours helfen. Dort können Sie sich verschiedene Variante zur Wiederbewaldung vor Ort ansehen. Mehr
© Jan Böhm
Diesen Winter bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach wieder eine Seminarreihe im Rahmen des Bildungsprogramms Wald an. Hierbei wird forstliches Grundwissen an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer weitergegeben, vertieft und aufgefrischt. Start der Vortragsreihe ist Anfang Februar 2025. Anmeldungen sind ab sofort online möglich. Mehr
© Ulf Felgenhauer / AELF Coburg-Kulmbach
Auf Einladung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberfranken hat sich Forstministerin Michaela Kaniber im Landkreis Kronach zusammen mit dem AELF Coburg-Kulmbach ein Bild von der Situation vor Ort gemacht und sich über Herausforderungen und Fortschritte informiert. Mehr
Schwerpunkte
© Jan Böhm
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier. Mehr
Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet diese Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst. Mehr
Breites Angebot an Förderprogrammen
Finanzielle Förderung für Waldbesitzer
© Jan Böhm
Der Freistaat Bayern, der Bund und die Europäische Union unterstützen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer mit der Förderung aus staatlichen Finanzmitteln. Ziel ist der Aufbau zukunftsfähiger, stabiler und gesunder Waldbestände. Welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.
Finanzielle Förderung - Waldbesitzer-Portal
Sie möchten eine bisher landwirtschaftlich genutzte Fläche oder Brache aufforsten? Nach Art. 16 Abs. 1 des Waldgesetzes für Bayern (BayWaldG) bedarf die Aufforstung nicht forstlich genutzter Grundstücke durch Pflanzung oder Saat von Waldbäumen der Erlaubnis. Dies gilt auch für Christbaum-, Schmuckreisig- und Kurzumtriebskulturen (Energiewald). Mehr
Informationen für Waldbesitzende
Waldbesitzer-Portal Bayern
© Robert Götzfried
Um die privaten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zu informieren, hat die Bayerische Forstverwaltung mit dem Waldbesitzer-Portal ein umfangreiches Online-Angebot geschaffen. Fachgerecht und aktuell bietet das Waldbesitzer-Portal Antworten auf zentrale Fragen rund um Waldbewirtschaftung, Waldeigentum, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.
Waldbesitzer-Portal Bayern
Finden Sie Ihren Förster vor Ort
Försterfinder im Waldbesitzer-Portal
Den Waldbesitzenden in Bayern stehen mehrere hundert Beratungsförsterinnen und -förster der Bayerischen Forstverwaltung mit Rat und Tat zur Seite. Sie beraten kompetent, neutral und kostenfrei. Mit dem Försterfinder des Waldbesitzer-Portals können Waldbesitzende schnell ihren zuständigen Beratungsförster finden.
Försterfinder - Waldbesitzer-Portal