Ökologischer Landbau

Ökologischer Landbau – eine Möglichkeit für meinen Betrieb?

Ökolandbau: Kälber
Um sich klar zu werden, ob eine alternative Wirtschaftsweise zum eigenen Betrieb passt, und ob Sie mit dieser anderen Wirtschaftsweise leben und arbeiten können, ist eine kritische und neutrale Reflexion notwendig. Die Frage, ob Sie umstellen sollen oder nicht, ist keine einfache und vor allem nicht pauschal zu beantwortende Frage. Schwarz-Weiß-Malerei hilft hier nicht weiter.
Umstellung gut planen

Die ökologische Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebes ist mit den verschiedensten Auflagen verbunden und eine Planung der Umstellung ist meist wirtschaftlich sinnvoll. Viele Fragen wie die folgenden sind zu klären:

  • Ist Tierhaltung mit den Auflagen in meinem Betrieb realisierbar?
  • Und wenn ja, mit welchen Investitionen?
  • Welche Fruchtfolge kommt in Frage?
  • Wie kann vorhandenes Grünland und zusätzlich notwendiges Kleegras verwertet werden?
  • Wie sind die einzelnen Vermarktungswege und welche zusätzlichen Auflagen müssen erfüllt werden?
Beratung wahrnehmen

Das Landwirtschaftsamt biete Ihnen neutrale Unterstützung bei der Orientierungsberatung an:

Unser Amt - Mitarbeiter

Montag, 10. Februar 2025, 14 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weideverpflichtung im Ökolandbau

Kühe auf einer Weide im Schatten unter Bäumen

© Konrad Knoll

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren ab 2025 ausreichend Weide zur Verfügung stellen. Das AELF informierte die Betriebe darüber Anfang Januar. Betrieben, die diese Weideverpflichtung nicht ohne Weiteres umsetzen können oder sich dabei unsicher sind, bieten die Regierungen diese bayernweite Infoveranstaltung an. Darin wird das Staatsministerium die Grundsätze der Weideverpflichtung und wie diese auszulegen sind, darstellen.  

Im Anschluss werden Fragen der Teilnehmenden beantwortet. Wir bitten um Verständnis, dass im Rahmen dieser Veranstaltung keine Grundsatzdiskussionen geführt werden können, sondern die Beantwortung fachlicher Fragen als Hilfestellung zur Lösung betrieblicher Umsetzungsprobleme im Fokus steht.
Referent: Florian Thurnbauer, Staatsministerium 

Einwahllink Externer Link

Umstellung auf Ökolandbau
BioRegio-Betriebe bieten Bauer-zu-Bauer-Gespräche an

Teilnehmer im Stall

Bei der Umstellung auf Ökolandbau treten meist viele Fragen auf. Umstellungsinteressierte können nun von den Erfahrungen vorbildlich geführter Biobetriebe profitieren. Aktuell angebotene Gesprächstermine im BioRegio-Betriebsnetz finden Sie unter: 

BioRegio-Betriebsnetz - LfL Externer Link