Kostenloses Seminar am 17.04.2025 in der Umweltstation Obermain-Jura
Streuobst in der Landwirtschaft

Streuobst wird in Bayern im Zuge des Streuobstpaktes stark gefördert. Obstwiesen und Obstäcker erfahren als Lebensraum und wegen ihres gesunden Obstes in der Gesellschaft ein hohe Wertschätzung. Das kostenlose Seminar gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Anbau- und Vermarktungsförderung in unserer Region und wird im Rahmen eines Schnittkurses auf einer ca. 30 Jahre alten Obstwiese bei Altenkunstadt-Prügel auch ganz praktisch.
Seminar "Streuobst in der Landwirtschaft"
Termin:
Donnerstag, 17. April 2025, 13 – 16.30 Uhr
Ort:
Umweltstation Obermain-Jura, Kirchplatz 11, 96260 Weismain
Programm:
- 13 Uhr: Begrüßung (Michael Funk, AELF Coburg-Kulmbach und Michael Stromer, Lkr. Lichtenfels);
Streuobstwiesen und Obstäcker in der Landwirtschaft - Geschichte, Gegenwart, Entwicklungstendenzen (Michael Stromer) - 13.40 Uhr: Aktuelle Fördermöglichkeiten (Bianca Faber, Streuobstberaterin Lkr. Lichtenfels)
- 14.00 Uhr: Biozertifizierung von Streuobst in der Öko-Modellregion Obermain-Jura (Stefan Janssen, Öko-Modellregion Obermain-Jura)
- 14.20 Uhr : Kurze Einführung in die Obstbaumpflege
- Anschließend Fahrt zur Obstwiese bei Prügel (eigenes Auto/Fahrgemeinschaften)
- 15 – 16.30 Uhr: Praxiskurs: Pflege von Obstbäumen (Michael Stromer)
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 16. April 2025 möglich unter:
Veranstalter:
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Coburg-Kulmbach
- Umweltstation Obermain-Jura