Variante 4
Wiederbewaldungsparcours - Weißtanne mit Vogelbeere

Luftbild der Pflanzfläche (© AELF CK)
Die Verwurzelte - die Weißtanne stellt auf geeigneten Standorten eine risikoarme Alternative zur Fichte dar.
Ihre Fähigkeit, in der Jugend Schatten zu ertragen, macht sie bei angepassten Wilddichten zu einer konkurrenzstarken Baumart, die sich mit ihrem tiefreichendem Pfahlwurzelsystem fest im Boden verankert. Die Weißtanne war ursprünglich eine der prägenden Baumarten des Frankenwaldes, ehe ihre Zahl aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen, wie beispielsweise der saure Regen in den 1980er Jahren sowie dem waldbaulichen Vorgehen, auf großer Fläche zurückging.
Die Variante im Detail vorgestellt
Pflanzskizze

- Anteile: 80 % Weißtanne, 20 % Vogelbeere
- Baumabstand: 2 Meter
- Mischung: einzeln
- Pflanzenbedarf: hier 190 Stück im Zaun, bei flächiger Pflanzung 2.500 Stück je Hektar
Beispielhafte Kalkulation der Förderung
Im Folgendem ist eine beispielhafte Rechnung für eine Pflanzfläche dieser Variante unter Berücksichtigung der folgenden Angaben dargestellt:
- Pflanzverband: 2 x 2 Meter
- Angaben auf 1 Hektar gerechnet
- Bruttopreise
- Die Zuschläge bei den Förderungen variieren je nach Baumart, Pflanzmaterial, Schutz, Lage, Waldbesitzer oder Vorarbeiten.
Investition
Positioon | Kosten/Einheit | Summe |
---|---|---|
Kosten | 1,00€ | 2.000 € |
Markierung | 0,80 € | 1.600 € |
Pflanzung | 1,00 € | 2.000 € |
Gesamt | 5.600 € |
Position | Kosten/Einheit | Summe |
---|---|---|
Kosten | 1,00 € | 500 € |
Markierung | 0,80 € | 400 € |
Pflanzung | 1,00 € | 500 € |
Gesamt | 1.400 € |
Position | Kosten/Einheit | Summe |
---|---|---|
Material | 4,00 € | 2.000 € |
Aufbau | 6,00 € | 3.000 € |
Gesamt | 5.000 € |
Summe/Gesamtinvestition: 12.000 €
Förderzuschuss
Position | Kosten/Einheit | Summe |
---|---|---|
Förderung | 2,50 € | 5.000 € |
Zuschlag | 0,53 € | 1.60 € |
Gesamt | 6.060 € |
Position | Kosten/Einheit | Summe |
---|---|---|
Förderung | 2,50 € | 1.250 € |
Zuschlag | 0,63 € | 315 € |
Gesamt | 1.565 € |
Summe/Gesamtzuschuss: 7.625 €
Eigenanteil
Gesamtinvestition | 12.000 € |
---|---|
Förderzuschuss | 7.625 € |
Eigenanteil | 4.375 € |
Luftbilder
Weitere Informationen
Für detaillierte Informationen zu den Baumarten können Sie sich über den Baumexperten oder die Praxishilfen Klima-Boden-Baumartenwahl der LWF informieren. Für ein Beratungsgespräch kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Revierleiter.