Variante 1
Wiederbewaldungsparcours - Küstentanne mit Rotbuche

Luftbild einer Pflanzfläche mit Küstentanne und RotbucheZoombild vorhanden

Luftbild der Pflanzfläche (© AELF CK)

Der Zuwachs-Champion - die Küstentanne kommt ursprünglich aus dem Westen Nordamerikas. Im Klimawandel gewinnt diese Baumart insbesondere in Nordostbayern zunehmend an Bedeutung.

Die Küstentanne wächst sowohl auf basenreichen als auch auf sauren Böden, wie sie für den Frankenwald typisch sind. Ihr Pfahlwurzelsystem erlaubt es ihr die Böden auch tief zu erschließen. Sie erbringt gute Wuchsleistungen allerdings ist für gute Holzqualität ein geeigneter Standort und Pflege nötig.

Die Rotbuche ist in Bayern die häufigste Laubbaumart. Sie gehört zu den bedeutendsten Laubhölzern Mitteleuropas und wird aufgrund ihres breiten Einsatzspektrums und ihrer hohen Anpassungsfähigkeit auch in Zukunft für den Anbau empfohlen. Die Kombination der beiden Baumarten vereint die hohen Zuwächse der Küstentanne mit den ökologischen Vorteilen der standortheimischen Rotbuche. Der Pflanzverband sieht vor, dass die frostempfindlichen Buchen von den schnell wachsenden Tannen umringt werden, um sie vor Frostschäden zu schützen.

Die Variante im Detail vorgestellt

Pflanzskizze

  • Anteile: 50 % Küstentanne, 50 % Rotbuchen
  • Baumabstand: 2 Meter
  • Mischung: umrandet
  • Pflanzenbedarf: 50 Stück je Trupp, bei 10 Trupps 500 Stück je Hektar

Beispielhafte Kalkulation der Förderung

Im Folgendem ist eine beispielhafte Rechnung für eine Pflanzfläche dieser Variante unter Berücksichtigung der folgenden Angaben dargestellt:

  • Pflanzverband: 2 x 2 Meter
  • Angaben auf 1 Hektar berechnet
  • Bruttopreise
  • Die Zuschläge bei den Förderungen variieren je nach Baumart, Pflanzmaterial, Schutz, Lage, Waldbesitzenden oder Vorarbeiten.

Investition

Küstentanne (250 Stück)
PositionKosten/EinheitSumme
Kosten1,50 €375 €
Wuchshilfe6,00 €1.500 €
Pflanzung1,00250 €
Gesamt2.125 €
Rotbuche (250 Stück)
PositionKosten/EinheitSumme
Kosten1,00 €250 €
Wuchshilfe6,00 €1.500 €
Pflanzung1,00 €250 €
Gesamt2.000 €

Summe/Gesamtinvestition: 4.125 €

Förderzuschuss

Küstentanne (250 Stück)
PositionKosten/EinheitSumme
Förderung2,50 €625 €
Zuschlag2,33 €583 €
Gesamt1.208 €
Rotbuche (250 Stück)
PositionKosten/EinheitSumme
Förderung2,50 €625 €
Zuschlag2,33 €583 €
Gesamt1.208

Summe/Gesamtzuschuss: 2.415 €

Eigenanteil

Somit ergibt sich folgender Eigenanteil:
Gesamtinvestition4.125 €
Förderzuschuss2.415 €
Eigenanteil1.710 €

Luftbilder

Weitere Informationen

Für detaillierte Informationen zu den Baumarten können Sie sich über den Baumexperten oder die Praxishilfen Klima-Boden-Baumartenwahl der LWF informieren. Für ein Beratungsgespräch kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Revierleiter.