Stellenausschreibung
Mitarbeiter (m/w/d) für das IZW-Projekt „Waldpatenschaft für den Zukunftswald“ in Vollzeit oder Teilzeit
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach (AELF) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf die Dauer von längstens zwei Jahren zwei Mitarbeiter (m/w/d) für das IZW-Projekt „Waldpatenschaft für den Zukunftswald“ in Vollzeit oder Teilzeit.
Der Tätigkeitsschwerpunkt wird im Frankenwald (Landkreise Kronach, Hof, Bayreuth und Bamberg) liegen. Soweit die Arbeitszeit im Innendienst zu erbringen ist, ist sie tageweise an den forstlichen Dienststellen der ÄELF Coburg-Kulmbach oder Bayreuth-Münchberg zu leisten. Der Dienstsitz kann unter Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse an einer der Dienststellen der vorgenannten Ämter vereinbart werden.
Die Ausschreibung richtet sich an Diplom-Ingenieure (FH) und Bachelorabsolventen (m/w/d) der Studiengänge Forstwissenschaften, Forstwirtschaft, Forstingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs.
Ihre Aufgaben entsprechend der Qualifikation:
- Beratung der Forstlichen Zusammenschlüsse bei der Organisation und Tätigkeit im Zusammenhang mit „Waldpatenschaften“
- Erstellung und Unterstützung von Waldpflegeplänen mit Schwerpunkt auf Wiederaufforstung und Pflege
- Entwicklung eines Handlungsleitfadens mit Werkzeugkasten (z.B. Muster für Waldpflegepläne/Kulturpläne) zur Bewirtschaftung der Kalamitätsflächen im Privat- und Körperschaftswald durch Forstliche Zusammenschlüsse
- Infoveranstaltungen für Waldbesitzer planen und durchführen
- Planung und Betreuung der Fördermaßnahmen
- Koordinierung und Abwicklung der Förderanträge
- Kontrolle der geförderten Maßnahmen
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Hochschule als Dipl.Ing. (FH) oder Bachelor in einem forstlichen Studiengang
- wünschenswert wäre zudem ein erfolgreicher Abschluss des forstlichen Vorbereitungsdiensts bei der Bayerischen Forstverwaltung
- gute Kenntnisse und Erfahrungen im Prozessmanagement
- Freude am Umgang mit Menschen, der Beratung und der Informationsarbeit
- gute Gesprächskompetenz
- gute Selbstorganisation
- hohe Dienstleistungsorientierung
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Überzeugungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation
- kostenbewusstes Handeln und Controlling
- Bereitschaft zu Wochenend- und Abendaußendiensten
- Grundkenntnisse in den Standardanwendungen von MS-Office
- Mindestens Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, für den Außendienst das eigene KFZ einzusetzen (Entschädigung erfolgt gemäß dem Bayerischen Reisekostengesetz)
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit im Kontext Wald und Gesellschaft
- einen modernen Arbeitsplatz mit guten Fortbildungsmöglichkeiten
- gleitende Arbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- alle attraktiven Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation und übertragenen Aufgaben in die Entgeltgruppe 9b oder 10 TV-L. Den ausgeschriebenen Stellen liegt einer sachgrundlose Befristung gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG zugrunde. Bewerben können sich deshalb ausschließlich Personen, die vorher noch nicht in einem Arbeitsverhältnis beim Freistaat Bayern gestanden haben. Pflichtpraktika im Rahmen der Ausbildung sowie der forstliche Vorbereitungsdienst stellen kein Einstellungshindernis dar. Alternativ hierzu können auch Bewerbungen abgegeben werden, bei denen geprüft wird, ob ggf. eine Einstellung im Anschluss an eine Ausbildung oder ein Studium (§ 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 TzBfG) möglich ist.
Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stellen sind für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen jedoch nur bedingt geeignet (Geländearbeit). Das AELF Coburg-Kulmbach fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Sie werden deshalb besonders aufgefordert sich zu bewerben. Auf Antrag erfolgt die Stellenvergabe unter Beteiligung des leichstellungsbeauftragten. Auslagen bei Vorstellungsreisen können wir nicht erstatten.
Bewerbungsunterlagen
Ansprechpartner
AELF Coburg-Kulmbach
Forstamtstraße 4, 95346 Stadtsteinach
Telefon: 09221 5007-3021
Fax: 09561 769-1104
E-Mail: poststelle@aelf-ck.bayern.de